import flowNode flowNode.run()
Die Bewegungen der Partikel werden durch zwei Funktionen gesteuert.
damper gibt einen Vektor zurück, der festlegt wie stark die Geschwindigkeit z.B. durch Reibung reduziert wird. (1, 1, 1) bedeutet keine Reibung und keine Geschwindigkeitsreduktion. (1, 0.5, 0) bedeutet: Die z-Komponente der Geschwindigkeit wird auf 0 zurückgesetzt (Ende einer vertikalen Bewegung) und die y-Komponente wird auf die Hälfte reduziert.
force ist die Kraft, die auf das Partikel wirkt.
Ausgehend vom aktuellen Ort des Partikel (x,y,z) und seiner aktuellen Geschwindigkeit v wird die Kraft force berechnet und führt zu einer Geschwindigkeitsänderung. Diese führt zu einer Ortsänderung des Partikels. Anschließend wird am neuen Ort des Partikels in Abhängigkeit von der neune Geschwindigkeit die Dämpfung berechnet und die Geschwindigkeit eventuell herunter gesetzt.
In der Datei flowlib.py sind einige Methoden vorbereitet. Die Datei kann auch mit eigenen Methoden erweitert werden.
Beide Methoden erhalten als Parameter den Ort des Partikels x, y, z, seine Geschwindigkeit als Vektor v und die Zeit t (die Nummer der aktuell berechneten Schicht)